Demmin – In Demmin wird es ein „Haus der Begegnung“ und barrierefreie Seniorenwohnungen geben.
Pressemitteilung, 07.Juli 2014
Endlich ist es soweit, die ersten Abbrucharbeiten haben heute auf dem Gelände des ehem. Dienstleistungskombinats / Wäscherei in der Demminer Baustraße begonnen. Mit dem Sanierungsprojekt schafft die Diakonie-Sozialstationen Peene gGmbH eine Nutzfläche von rund 1.700 qm für Seniorenwohnungen, eine ambulanten Wohngemeinschaft, einem Tagescafe und einen parkähnlichen Garten für die zukünftigen Bewohner.
Auf dem Nachbargrundstück plant das Kreisdiakonische Werk Greifswald (KDW) eine zentrale Anlaufstelle für ihre Angebote. Dort wird die Jugendhilfestation, die Frühförderung, die Begegnungsstätte und die Demminer Tafel ihre Angebote unter einem Dach vereinen.
Wie die Geschäftsführerin Frau Zander und der Geschäftsführer des KDW, Herr Raddatz, betonten, soll ein modernes, architektonisch gelungenes Gebäude als Anlaufstelle für Hilfebedürftigkeit Menschen entstehen.
In den kommenden Monaten werden die Handwerker und Bagger das Sagen haben. Die Sanierungsarbeiten beginnen voraussichtlich im 4. Quartal 2014, das neue Sozialzentrum soll Ende 2015 fertig gestellt werden. Seit Anfang der 90er Jahre wurden in der Stadt Demmin Ideen zur Nutzung des Areals diskutiert, vor wenigen Monaten legte die Diakonie Peene und das KDW Ihre Pläne vor und kauften aus eigenen Mitteln diesen Gebäudekomplex. Das Demminer Bauamt, insbesondere Herr Schmidt, hat uns mit allen Kräften unterstützt, damit wir unser Projekt verwirklichen können“, freut sich Frau Zander, „Es lag schon immer in unserem Interesse, dass Menschen mit unterschiedlichen Hilfebedarf, sofern sie es wünschen, Hilfe in allen Lebenslagen erfahren. Die Herausforderung dabei ist, immer auf jeden Menschen einzugehen und individuell ausgerichtete Lösungsansätze zu finden.“
Seit über 20 Jahren in der Region aktiv, haben wir uns zu einem modernen, sozialen Dienstleistungsunternehmen entwickelt. Heute ist die Diakonie Peene für über 500 Klienten in unserer Region zuständig.
Falls Sie sich für eine Wohnung im Betreuten Wohnen interessieren, wenden Sie sich bitte an unsere Diakonie Sozialstation vor Ort. Ansprechpartnerin ist unsere Pflegedienstleiterin Frau Repschläger.